„Als der Abriss der maroden Gebäude in der Greizkuhle begann, war dies ein Freudentag für den ganzen Stadtteil“, kommentierte seinerzeit die zuständige Bezirksbürgermeisterin. Die Aufwertung der Greizkuhle begann bereits mit dem Erhalt der alten Eichen, nach denen auch das Projekt seinen Namen erhielt. 22 moderne Stadthäuser, plus ausbaufähigem Dachgeschoss, fanden schnell Zuspruch bei den Menschen, die gern in ihrem Stadtteil wohnen bleiben wollten. Heute wohnen 22 Familien in zweieinhalbgeschossigen Stadthäusern, die sich in vier Gruppen entlang der Straße gruppieren und dem Stadtteil eine neue Qualität geben.
Reihenhäuser mit ausbaufähigem Dachgeschoss, Sonderwunsch eine Garage - Garagenanlage, Hannover-Kinderbauland-Bonus.
Vertrieb, Marketing, Kundenmanagement
Tel: 0511 61 686 10
E-Mail schreiben
Bauleitung, Gebäudeenergieberater
Tel: 0511-61 686 14 Fax: 0511-61 686 40
..."Wir haben uns bewusst für das Atriumhaus der Dipl. Ing. Weber Massivhaus GmbH in Kirchrode entschieden. Die ansprechende und durchdachte Architektur stimmte mit den Bauleistungen voll überein. Hochwertige und funktionelle Ausführung haben unsere Kaufentscheidung bestätigt. Vor allem die direkte Kommunikation mit Herrn Weber war zuverlässig und kundenorientiert - bei einem Neubau gibt es immer mal Situationen, die zu regeln waren und das klappte immer."... Peter Julius Ekmedzic, Torsten Michael Förster
...In direkter Nachbarschaft zum Weltausstellungsgelände, hat ein ehrgeiziges Projekt Gestalt angenommen: Der neue Stadtteil Hannover Kronsberg: Hier hat die Landeshauptstadt zusammen mit Investoren, Architekten und Unternehmen vor dem Hintergrund der Planungen zur Weltausstellung einen Stadtteil von hoher Lebensqualität in der ersten Baustufe realisiert... Herbert Schmalstieg / ehem. Oberbürgermeister v. Hannover, Hannover-Bemerode (Projekt "Kronsberg / Expo")
...Nach mehrjähriger enttäuschender Suche - auch nach einer gebrauchten Immobilie - wurden wir Anfang 2010 auf das Baugebiet Baumschulenallee/Heidering aufmerksam und schnell hellhörig. Nach zügiger Verkaufsabwicklung ließen sich problemlos unsere Wünsche zur Optimierung des Grundrisses für unsere Zwecke einarbeiten. Im Spätsommer 2010 begannen dann die ersten Arbeiten an unserem Haus. Trotz des langen Winters, der ein Weiterarbeiten wie geplant unmöglich machte, waren Übergabe und Einzug mit nur geringer Verspätung möglich. Wir sind sehr glücklich und fühlen uns wohl in unserem Haus. Bis zum Ende haben sich die Angaben eines Weber-Massivhaus-erfahrenen Kollegen bewahrheitet, dass alle Beanstandungen problemlos und meist umgehend gelöst wurden. ... Eine glückliche Familie aus dem Heideviertel, 2011